Samstag, 22.11.2025

Wirtschaft

Die Elektrifizierung der Zustellflotte: DHL setzt auf E-Mobilität im Kampf gegen die Paketflut

Die DHL Group treibt den Umbau ihrer Flotte voran und setzt verstärkt auf Elektromobilität, um die Paket- und Postzustellung nachhaltiger zu gestalten. In diesem...

Deutsche halten trotz steigender Einkommen beim Konsum weiterhin zurück

In Deutschland trübt sich die Verbraucherstimmung trotz positiver Einkommensaussichten weiter ein. Das Konsumklima-Barometer ist um 1,2 Punkte auf minus 21,5 Zähler gesunken, während die...

Die Deutsche Bahn auf der Suche nach einem neuen CEO: Strukturelle Probleme und Herausforderungen im Fokus

Die Deutsche Bahn steht vor bedeutenden Herausforderungen, die eine grundlegende Modernisierung der Bahnstruktur erfordern. Die Entlassung des ehemaligen Bahnchefs Richard Lutz und die Suche...

Novo Nordisk kämpft mit sinkendem Börsenwert und wachsender Konkurrenz im Abnehmmedikamentenmarkt

Novo Nordisk, einst das wertvollste Unternehmen Europas an der Börse, sieht sich aktuellen Herausforderungen gegenüber. Das Unternehmen, das die GLP-1-Wirkstoffe Semaglutid (Wegovy) und Ozempic...

Polen zieht in Zeiten von Wirtschaftswachstum und Verwaltungsfrustration mehr Rückkehrer aus Deutschland an

Erstmals seit über 30 Jahren verzeichnen wir eine signifikante Zunahme von Rückkehrern aus Deutschland in ihre Heimat Polen. Dieser Trend ist durch eine Vielzahl...

Wie Künstliche Intelligenz das Handwerk revolutioniert und Fachkräftemangel entgegenwirkt

Im Handwerk fehlt es bundesweit an rund 250.000 Fachkräften, wie Schätzungen des Zentralverbands des Deutschen Handwerks zeigen. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, setzt die Branche...

Taxi-Konkurrenten Uber, Bolt und Co.: Heidelberg führt Mindesttarife ein und entfacht Diskussion um Dumpingpreise

Die Stadt Heidelberg reagiert auf die wachsende Konkurrenz im Mietwagengeschäft und hat zum 1. August Mindesttarife für Anbieter wie Uber und Bolt eingeführt. Das...

Grenzkontrollen sorgen für Staus und gestiegene Kosten: Probleme an den Außengrenzen

An der deutsch-polnischen Grenze haben die aktuellen Grenzkontrollen weitreichende Auswirkungen auf Verkehrsteilnehmer und Unternehmen. Die Kontrollen führen zu langen Staus und stellen sowohl fahrer...

Stiftung Warentest: Girokonten im Schnitt 125 Euro pro Jahr – Enorme Preisunterschiede und kostenlose Optionen für Verbraucher

Eine Auswertung der Stiftung Warentest ergab, dass Girokonten in Deutschland durchschnittlich 125 Euro pro Jahr kosten. Dabei zeigten sich signifikante Preisunterschiede, von kostenfreien Konten...

Wall Street zeigt vorsichtige Zoll-Zuversicht zum Wochenschluss: Rekordlauf von S&P 500 und Nasdaq setzt sich fort, während Chipkonzern Intel enttäuscht

An der Wall Street herrscht trotz Unsicherheiten im Zollstreit zum Wochenschluss eine vorsichtige Zuversicht. Sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq setzen ihren...

Aktuelles