Samstag, 16.08.2025

Stiftungen in Deutschland: Finanzielle Herausforderungen und neue gesetzliche Regelungen

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://mainz-aktuell.de
Nachrichten für Mainz

Die Gesamtzahl der Stiftungen in Deutschland erreicht ein Rekordhoch, aber kleinere Stiftungen haben Schwierigkeiten zu überleben. Finanzierung von Projekten und Verwaltungskosten sind Herausforderungen. Neuerungen im Stiftungsrecht sollen für mehr Transparenz sorgen. Anstieg der Stiftungszahl in Deutschland, Herausforderungen für kleinere Stiftungen, Finanzierung von Stiftungsprojekten, Verwaltungskosten und Neuerungen im Stiftungsrecht stehen im Fokus. Neun von zehn gemeinnützigen Stiftungen gibt es in Deutschland. Vanessa Weber gründete eine Stiftung für Aufforstungsprojekte, kämpft jedoch mit der Deckung der Kosten. Etwa 80 Prozent der Stiftungen beginnen mit einem Grundstock von weniger als einer Million Euro. Das Stiftungsvermögen in Deutschland beläuft sich mindestens auf 110 Milliarden Euro. Neue Regelungen im Stiftungsrecht erlauben die Anpassung der Ewigkeitsklausel und die Möglichkeit zur Auflösung unter bestimmten Bedingungen. Die Finanzierung und Verwaltung von Stiftungen, besonders von kleinen, stellen wirkliche Herausforderungen dar. Die neuen Vorschriften sollen mehr Offenheit und Flexibilität gewährleisten. Die rein finanzielle Unterstützung wird kritisch betrachtet, da die langfristige Erhaltung des Grundvermögens sicher sein muss.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles