Der Deutsche Aktienindex DAX ist verhalten in den September gestartet, wobei eine gewisse Unsicherheit durch ein neues Gerichtsurteil zu Trumps-Zollpolitik spürbar ist. Sowohl statistische Analysen als auch die Charttechnik warnen aktuell vor übermäßigem Optimismus.
Nach leichten Kursgewinnen zu Beginn des Monats verzeichnete der DAX im August eine leichte negative Bilanz von 0,7%. Die technischen Perspektiven wurden durch den Rutsch unter die 50-Tage-Linie getrübt, was auf mögliche weitere Herausforderungen hindeutet.
Die Unsicherheit am Markt wird insbesondere durch das besagte Gerichtsurteil zur US-Zollpolitik verstärkt. Während die US-Börsen einen Feiertag feierten, sendeten die asiatischen Aktienmärkte gemischte Signale aus. Der Goldkurs stieg an, während die Rohölpreise leicht fielen.
Zusätzlich zu den wirtschaftlichen Entwicklungen sorgt ein weiterer Skandal für Aufsehen: Volkswagen muss aufgrund von sklavenähnlicher Arbeit in Brasilien eine hohe Geldstrafe zahlen, was die negativen Schlagzeilen weiter verstärkt.
In Anbetracht dieser Faktoren wird Anlegern Vorsicht und Zurückhaltung nahegelegt. Die aktuellen Unsicherheiten sowie die technischen Indikatoren deuten auf eine anspruchsvolle Phase hin, die eine genaue Beobachtung der Märkte erfordert. Es wird empfohlen, sich auf mögliche Kursausschläge vorzubereiten und die Situation aufmerksam zu verfolgen.