Private-Markets-Fonds ermöglichen auch Kleinanlegern Investitionen in nicht-börsennotierte Unternehmen. ELTIFs eröffnen neue Möglichkeiten, bringen jedoch auch Risiken mit sich. Private Markets umfassen verschiedene Anlageklassen wie kleine und mittelständische Firmen, Immobilien und Start-ups. ELTIFs ermöglichen Kleinanlegern mit weniger Kapital den Zugang zu nicht-börsennotierten Anlageklassen, wobei Trade Republic bereits Private-Equity-Fonds ab einem Euro anbietet. Diese Fonds versprechen hohe Renditen von bis zu zwölf Prozent, birgen jedoch auch hohe Kosten und Risiken. Es ist wichtig, die Intransparenz und mangelnde Liquidität von ELTIFs zu beachten. Langfristiges Investieren und das Vertrauen in Fondsmanager spielen eine entscheidende Rolle. Schlussfolgernd bieten Private-Markets-Fonds Kleinanlegern Diversifizierung und Zugang zu neuen Anlageklassen, aber es gilt, Kosten und Risiken sorgfältig abzuwägen. Eine langfristige Anlagestrategie und das Vertrauen in die Fondsmanager sind hierbei von zentraler Bedeutung.
Investieren in Private-Equity-Fonds: Chancen und Risiken für Kleinanlegerinnen und Kleinanleger

