Die Diskussion innerhalb der CDU über eine mögliche Lockerung der Brandmauer gegenüber der AfD gewinnt an Intensität. Während einige prominente Parteimitglieder wie der ehemalige Generalsekretär Tauber und Ex-Minister zu Guttenberg eine Lockerung befürworten, stehen andere, darunter ostdeutsche CDU-Politiker, auf ihrer Seite. In Brandenburg setzt die CDU-Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig sogar auf mehr Offenheit gegenüber der AfD.
Allerdings stoßen diese Forderungen auf Widerspruch. Der amtierende CDU-Generalsekretär Unger äußert Kritik an der bisherigen Vorgehensweise und fordert eine Überprüfung der Position. Dem gegenüber verteidigen CDU-Chef Friedrich Merz und weitere Spitzenpolitiker entschieden den bestehenden Unvereinbarkeitsbeschluss.
Die Uneinigkeit innerhalb der Union wird deutlich, vor allem hinsichtlich des Umgangs mit der AfD. Die Debatte um die Brandmauer wird kontrovers geführt und spiegelt die Spannungen und Differenzen innerhalb der Partei wider. In diesem Kontext bekräftigen führende Politiker wie Merz und Günther unmissverständlich ihre klare Ablehnung einer Zusammenarbeit mit der AfD.

