Der Automobilhersteller Ford steckt aktuell in einer tiefgreifenden Krise, die durch Produktionsänderungen, niedrige Verkaufszahlen und die Einflüsse der US-Politik verursacht wird. Besonders die Zukunft der deutschen Standorte des Unternehmens ist stark unsicher.
Eine zentrale Maßnahme von Ford ist die vollständige Umstellung des Kölner Stammwerks auf Elektro-Mobilität. Allerdings sind die Absatzzahlen der neuen E-Modelle, Explorer und Capri, bisher enttäuschend. Der Fokus des Unternehmens in Europa liegt vermehrt auf hochpreisigen Fahrzeugen.
Besorgniserregend ist zudem, dass das US-Management verstärkt Einfluss auf Entscheidungen bezüglich der europäischen Standorte nimmt. Dies führt bereits zu einem Stellenabbau an deutschen Standorten, wie beispielsweise der Einstellung der Autoproduktion in Saarlouis.
Insgesamt herrscht eine große Unsicherheit über die Zukunft von Ford in Köln und Deutschland insgesamt. Die Kombination aus Stellenabbau, eingeschränkter Modellauswahl und dem Einfluss der US-Politik lässt die Perspektiven des Unternehmens in Deutschland auf wackeligen Grund stehen.

