Donnerstag, 20.11.2025

Bankenaufsicht in Europa unzufrieden: 85 Prozent der Banken mit Note 3 bewertet

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://mainz-aktuell.de
Nachrichten für Mainz

Die Bankenaufsicht in Europa zeigt sich unzufrieden mit den Geldinstituten, die im Jahr 2024 hauptsächlich mit Problemen in der Gehaltsstruktur und im Risikomanagement konfrontiert sind. Diese Schwierigkeiten führten dazu, dass satte 85 Prozent der Banken eine Bewertung mit der Note 3 erhielten. Claudia Buch, die oberste Bankenaufseherin, äußerte deutliche Kritik an der bestehenden Gehaltsstruktur und dem Risikomanagement in den Banken. Besonderes Augenmerk der Aufsichtsbehörden liegt auf der erfolgsabhängigen Bezahlung der Banker. Es wird betont, dass die Werte und Normen in Organisationen eine entscheidende Rolle spielen, um langfristig positive Entwicklungen zu fördern.

Bankenkrisen werden als Warnung betont, da sie langfristige Auswirkungen auf die Wirtschaft und Finanzen haben. In diesem Kontext war auch Jens Weidmann, ehemaliger Präsident der Bundesbank und nun Aufsichtsratschef der Commerzbank, bei einer bedeutenden Vorlesung anwesend. Die Bankenaufsicht mahnt eindringlich zu einer herausragenden Gehaltsstruktur und einem verbesserten Risikomanagement in den Banken, da Fehler in diesen Bereichen erhebliche Folgen für die gesamte Wirtschaft haben können. Es wird unterstrichen, dass allein formelle Regeln nicht ausreichen, um Verhaltensweisen zu verändern, sondern dass die Haltung und Werte innerhalb einer Organisation von entscheidender Bedeutung sind.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles