Bei einer Auktion in New York wurden beeindruckende Rekordpreise erzielt, als das Gemälde ‚Bildnis Elisabeth Lederer‘ von Gustav Klimt und eine goldene Toilette des Künstlers Maurizio Cattelan versteigert wurden. Das Gemälde von Klimt erreichte einen erstaunlichen Verkaufspreis von 236,4 Millionen Dollar, was es zum zweitteuersten Werk bei Auktionen macht. Dies stellt nicht nur das teuerste Werk von Klimt dar, sondern auch das teuerste je bei Sotheby’s versteigerte Kunstwerk.
Eine weitere Sensation war die Versteigerung einer goldenen Toilette, gefertigt aus 18-karätigem Gold, durch Maurizio Cattelan, die für bemerkenswerte 12,1 Millionen Dollar den Besitzer wechselte. Die Auktion fand im brandneuen Hauptquartier von Sotheby’s in Manhattan statt, was dem Event einen zusätzlichen Glanz verlieh.
Die enormen Erlöse dieser Auktion bestätigen die ungebrochene Faszination und die hohen Preise, die Kunstwerke bekannter Künstler wie Klimt und Cattelan nach wie vor erzielen. Der Name der Künstler und die Bekanntheit ihrer Werke tragen zweifelsohne maßgeblich zu den erzielten Verkaufserlösen bei, die die Wertschätzung und Nachfrage nach solch bedeutungsvollen Kunstwerken unterstreichen.

