Samstag, 02.08.2025

Die Elektrifizierung der Zustellflotte: DHL setzt auf E-Mobilität im Kampf gegen die Paketflut

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://mainz-aktuell.de
Nachrichten für Mainz

Die DHL Group treibt den Umbau ihrer Flotte voran und setzt verstärkt auf Elektromobilität, um die Paket- und Postzustellung nachhaltiger zu gestalten. In diesem Rahmen plant das Unternehmen, bis Ende 2025 2.400 neue E-Transporter in Deutschland einzusetzen und strebt an, die Zustellflotte bis Ende des Jahres auf 37.000 E-Fahrzeuge aufzustocken. Diese Maßnahmen werden von Umweltverbänden positiv aufgenommen, auch wenn sie gleichzeitig schnellere Schritte seitens Wirtschaft und Politik fordern.

Ein zentrales Fahrzeug in diesem Vorhaben ist der E-Transit von Ford, der eine beachtliche elektrische Reichweite von über 300 Kilometern aufweist. Im Kontext dieser Entwicklung plant auch Hermes Germany, bis 2031 einen Anteil von 25 Prozent der Flotte mit klimaschonenden Antriebsoptionen zu betreiben.

Die Elektromobilität in der Logistikbranche rückt immer stärker in den Fokus, da sie einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes leistet. Die Umstellung auf E-Fahrzeuge markiert einen bedeutsamen Schritt in Richtung nachhaltiger Paket- und Postzustellung. Dennoch sind weitere Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität und zur Verminderung des Verkehrsaufkommens erforderlich, um den eingeschlagenen Weg fortzuführen und effektiv zur Umweltschonung beizutragen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles