Beim ‚Lullabyte Sleep Concert‘ in Berlin fanden mehr als 70 Menschen zusammen, um gemeinsam zu den Klängen von Live-Musik eine erholsame Nacht zu verbringen. Diese außergewöhnliche Veranstaltung, die von der Musikerin und Wissenschaftlerin Miriam Akkermann initiiert wurde, steht im Zeichen der Erforschung der Auswirkungen von Musik auf den Schlaf.
Das Konzept des ‚Lullabyte Sleep Concerts‘ beruht auf dem Forschungsprojekt ‚Lullabyte‘, das gezielt die Rolle von Musik beim verbesserten Schlaf untersucht. Miriam Akkermann arbeitet dabei eng mit verschiedenen Experten zusammen, darunter Neurowissenschaftler und Sound-Designer, um ein umfassendes Verständnis für den Einfluss von Musik auf den nächtlichen Ruhezustand zu erlangen.
Das musikalische Angebot des Konzerts umfasst Fieldrecordings und elektronische Klänge, die gezielt darauf abzielen, die Schlafqualität zu fördern. Nach dem Event geben die Teilnehmer ihr Feedback sowohl zum eigenen Schlafverhalten als auch zur Wirkung der Musik.
Es wird deutlich, dass die Wirkung von Musik auf den Schlaf sowohl individuell als auch kulturell geprägt ist. Die ‚Lullabyte Sleep Concerts‘ stellen somit eine innovative Möglichkeit dar, Erwachsenen das Schlafen mithilfe von Musik zu verbessern und eine ganzheitliche Erfahrung für die Sinne zu bieten.