Die weltweiten Börsen verzeichnen weiterhin Rekordhöchststände, wobei insbesondere die US-Börsen und die japanische Börse beeindruckende Erfolge verzeichnen. Gleichzeitig nähert sich der Deutsche Aktienindex (DAX) beharrlich seinem Rekordhoch vom Juli und strebt die Marke von 24.639 Punkten an.
Hinter diesem beeindruckenden Aufschwung stehen die Hoffnungen auf weitere Zinssenkungen seitens der US-Notenbank sowie das florierende Geschäft im Bereich Künstliche Intelligenz, das als maßgeblicher Wachstumstreiber für Investments fungiert. Der Dow Jones Industrial konnte sogar die 47.000 Punkte-Marke überspringen, zeigte jedoch zum Handelsschluss leichte Schwächen.
Der Nikkei-Index erreichte ein Rekordhoch von 47.976 Punkten, während sich der Dollar über 150 Yen festigte und der Euro leicht anstieg. Gold und Bitcoin verzeichneten ebenfalls Rekordstände, während die Ölpreise aufgrund der eingeschränkten Produktionsausweitung durch die OPEC+ anstiegen.
Die aktuelle spekulative Stimmung an den Börsen wird maßgeblich von den Erwartungen an weitere Zinssenkungen und dem Boom im Bereich Künstliche Intelligenz befeuert. Angesichts der politischen Unsicherheiten in den USA suchen Anleger verstärkt nach alternativen Anlagen wie Gold und Bitcoin. Die Entscheidungen der OPEC+ haben unmittelbare Auswirkungen auf die Ölpreise und prägen das Marktgeschehen am Morgen.

