Der DAX startete positiv in den neuen Tag, angetrieben von der Zoll-Einigung zwischen Japan und den USA. Die europäischen Anleger zeigten sich optimistisch, da eine ähnliche Einigung zwischen der EU und den USA in Aussicht steht.
Die Kurse stiegen um 0,9 Prozent auf 24.464 Punkte, beeinflusst durch die positive Wirkung der Zoll-Einigung zwischen Japan und den USA. Es gibt Anzeichen für ein bevorstehendes Abkommen im Zollstreit zwischen der EU und den USA.
Unternehmen wie die Deutsche Bank verzeichneten eine deutliche Gewinnsteigerung im zweiten Quartal, während Triebwerksbauer MTU überraschend starke Zuwächse verzeichnete. Dürr hingegen sah sich aufgrund des Zollkonflikts mit den USA mit Turbulenzen konfrontiert.
Im Bereich der Geschäftsentwicklung gab es gemischte Signale. Während Nokia enttäuschende Ergebnisse im ersten Halbjahr präsentierte und Hyundai die Auswirkungen der US-Zölle zu spüren bekam, verzeichnete Roche trotz einer schwächelnden Diagnostiksparte Zuwächse. Nestlé hingegen verzeichnete einen rückläufigen Gewinn im ersten Halbjahr.
Die positiven Entwicklungen bei Unternehmen wie BNP Paribas, IBM und Tesla zeigen unterschiedliche Trends. Während BNP Paribas vor Steuern leicht zulegte und IBM von der KI-Trend profitierte, verzeichnete Tesla den zweiten Gewinnrückgang hintereinander.
Insgesamt stärken die Zoll-Einigungen und Gewinnsteigerungen bei Unternehmen die positive Stimmung an den Aktienmärkten. Dennoch bleibt die Unsicherheit im Zusammenhang mit Zollkonflikten und enttäuschenden Unternehmensergebnissen bestehen.