Der deutsche Aktienindex DAX könnte zur Wochenmitte positiv starten, angetrieben durch neue Hoffnungen auf eine Zinssenkung der US-Notenbank. Während die asiatischen Börsen aufgrund schwacher US-Konjunkturdaten stagnieren, zeichnen sich interessante Entwicklungen an verschiedenen Fronten ab.
US-Präsident Trump sorgt weiterhin für Schlagzeilen, indem er zusätzliche Zölle auf Halbleiter ankündigt und potenzielle Kandidaten für das Fed-Direktorium in Betracht zieht. Auf der Unternehmensseite vermeldet Siemens Energy Rekordauftragseingänge, insbesondere im Bereich von Windkraft- und Gaskraftwerken.
Auch Vonovia und die Commerzbank können Gewinnzuwächse verzeichnen, während Fresenius optimistisch die Umsatzprognose für das Jahr 2025 erhöht. Vodafone warnt vor Abzock-Anrufen und hat Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit implementiert.
Positive Nachrichten kommen auch von Qiagen, dessen Umsatzprognose nach einem erfolgreichen zweiten Quartal angehoben wurde. Im sozialen Bereich drohen Mitarbeiter von Gucci in Italien mit Streiks aufgrund ausstehender Sozialleistungen.
Des Weiteren wird diskutiert, dass OpenAI einen möglichen zweiten Aktienverkauf plant, der das Unternehmen mit einer Bewertung von 500 Milliarden Dollar bewerten könnte. Die Finanzmärkte und Unternehmenslandschaft zeigen sich somit von verschiedenen Seiten bewegt, während Anleger und Analysten gespannt auf die nächsten Entwicklungen blicken.