Ab 2026 plant die Einführung der Frühstart-Rente, die es jungen Menschen ermöglichen soll, bereits ab dem sechsten Lebensjahr in die private Altersvorsorge einzusteigen. Zukünftig sollen Kinder vom sechsten bis zum 18. Lebensjahr monatlich zehn Euro als Staatszuschuss erhalten. Diese Beiträge werden in ein Altersvorsorgedepot eingezahlt, das optional privat aufgestockt werden kann.
Ein besonderer Anreiz bei dieser Form der Altersvorsorge ist, dass die Erträge aus dem Depot bis zum Renteneintritt steuerfrei sein sollen. Dennoch gibt es bereits Diskussionen über die Kosten, die Anlagestrategien und die Verwaltung der Depots.
Experten empfehlen langfristige Investitionen und kostengünstige Anlagen, um von der Frühstart-Rente zu profitieren. Eine sorgfältige Überlegung und ausreichende Informationen zu den Anlageoptionen und Kosten sind entscheidend, um die Vorteile dieser neuen Rentenform optimal zu nutzen.
Insgesamt wird erwartet, dass die Frühstart-Rente einen positiven Effekt auf die private Altersvorsorge haben könnte, jedoch betont die Notwendigkeit einer genauen Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten. Des Weiteren wird erwartet, dass die Einführung dieses neuen Produkts zu einem erhöhten Wettbewerb führt und potenziell die Kosten für die Altersvorsorge senken könnte.