Der DAX startete die neue Woche verhalten positiv oberhalb von 24.400 Punkten, während Unsicherheiten an den Börsen vor dem Treffen zwischen Putin und Selenskyj in Washington sowie dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole spürbar waren. Geopolitische und geldpolitische Unsicherheiten beeinflussten die Märkte, die bereits die Schatten des Jackson Hole Notenbanker-Treffens vorauswarfen. US-Präsident Trump empfing Selenskyj und europäische Politiker in Washington, während positive Vorgaben aus asiatischen Börsen und US-Futures die Stimmung leicht hoben.
Aufmerksam verfolgt wurden die aktuellen Marktentwicklungen bei Ölpreisen, Goldpreis und dem Dow Jones Index, ebenso wie Unternehmen wie ProSiebenSat.1 und TAG Immobilien, die im Fokus standen. Die Märkte reagierten insgesamt verhalten auf die politische Unsicherheit vor dem anstehenden Treffen zwischen den USA, Russland und der Ukraine. Die Geldpolitik wurde dabei besonders aufmerksam beobachtet, mit Blick auf die kommende Fed-Sitzung. Die internationalen Börsenentwicklungen sowie die Lage bei verschiedenen Unternehmen spielten eine bedeutende Rolle in diesem aktuellen Szenario.
Auch interessant:
- Kampf gegen illegale Cum-Cum-Geschäfte: Banken und Versicherer müssen Buchungsbelege zehn Jahre aufbewahren
- Stiftungen in Deutschland: Finanzielle Herausforderungen und neue gesetzliche Regelungen
- US-Präsident Trump und Kremlchef Putin treffen sich in Alaska zur Lösung des Ukraine-Konflikts: Aktienmärkte reagieren positiv