Die Frankfurter Buchmesse 2023 wird immer ‚festivaliger‘ und ‚eventiger‘ mit einem Fokus auf das Genre ‚New Adult‘.
Die Buchmesse eröffnet in vier Wochen und wird zunehmend eventorientierter, insbesondere für das Publikum am Wochenende. Es wird erwartet, dass das Genre ‚New Adult‘ als anhaltender Trend betrachtet wird, der über klassische Liebesromane hinausgeht und Themen wie Queerness und Identität behandelt. Das Event verzeichnet einen starken Ticketverkauf, der 40 Prozent über dem Vorjahresniveau liegt. Über 1.000 Autorinnen und Autoren sowie Fachbesucher aus 140 Ländern werden erwartet. Die Vielfalt der Aussteller hat ebenfalls zugenommen, darunter aus afrikanischen Ländern, dem Nahen und Mittleren Osten sowie erstmaligen Vertretern aus asiatischen Ländern wie Kasachstan, Aserbaidschan und Usbekistan.
Als Gastland der Buchmesse fungieren die Philippinen, jedoch boykottieren einige Autoren die Messe aus politischen Gründen. Die USA präsentieren sich mit einer erweiterten Ausstellungsfläche und einer verstärkten Präsenz großer Verlage. Politische Themen wie ‚Book Bans‘ in den USA und den Nahost-Konflikt werden ebenfalls reflektiert. Die Bedeutung der Buchmesse wird besonders hervorgehoben in Bezug auf den Rechtehandel und die Diversifizierung kreativer Märkte, auch im Zusammenhang mit anderen Medien wie Filmen, Serien und Spielen.
Die Buchmesse in Frankfurt positioniert sich als bedeutender Marktplatz des freien Wortes und wirtschaftlich relevanter denn je, mit einem klaren Fokus auf innovative Entwicklungen in der Buchbranche und internationaler Präsenz.
Auch interessant:
- Israelischer Dirigent Lahav Shani erhält breite Unterstützung nach Ausladung von belgischem Musikfestival
- Das große Finale von ‚Downton Abbey‘: Eine nostalgische Reise durch die Welt der britischen Aristokratie und ihrer Dienerschaft
- Pop trifft auf Tiefe: Die vereinten Werke von Niki de Saint Phalle, Yayoi Kusama und Takashi Murakami im Sprengel Museum