Dienstag, 09.09.2025

75 Jahre Einsatzbereitschaft: Die blaue Familie des Technischen Hilfswerks – Eine Geschichte von Helfern, Hunden und Herzlichkeit

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://mainz-aktuell.de
Nachrichten für Mainz

Das Technische Hilfswerk (THW) feiert sein 75-jähriges Bestehen und bleibt ein entscheidender Akteur bei der ehrenamtlichen Hilfe in Notfällen und Katastrophen. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern weltweit verkörpert das THW eine starke Gemeinschaft, die sich für die Sicherheit und Unterstützung anderer einsetzt.

Seit seiner Gründung im Jahr 1950 in Bonn verfolgt das THW das Ziel, den zivilen Ordnungsdienst aufzubauen und im Einsatz für den Zivilschutz, Katastrophenhilfe sowie internationale Hilfe präsent zu sein. Die freiwilligen Helfer absolvieren regelmäßige Übungen, um für vielfältige Szenarien gerüstet zu sein und schnell und effektiv reagieren zu können.

Die steigende Anzahl von Einsätzen des THW, insbesondere bedingt durch den Klimawandel, verdeutlicht die wachsende Bedeutung ihrer Tätigkeit. Im Jahr 2024 verzeichnete das THW eine signifikante Zunahme an Einsätzen, Herausforderungen, denen die ehrenamtlichen Kräfte unbeirrt und ohne finanzielle Vergütung entgegentreten.

Die Stärke des THW liegt in ihrem Engagement, Solidarität und dem starken Zusammenhalt im Team. Die Helferinnen und Helfer demonstrieren in schwierigen Situationen uneingeschränktes Vertrauen und stehen füreinander ein, was die Grundlage für ihre effektive Hilfeleistung bildet.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles