Die Bahn in Deutschland wird vermehrt von Sabotageakten getroffen, die den Bahnverkehr stören und zur Sperrung von Strecken führen. Die möglichen Täter reichen von Russland über Linksextreme bis hin zu kriminellen Low-Level-Agents. Sabotageakte beeinträchtigen den Bahnverkehr in Deutschland regelmäßig. Verdächtige Tätergruppen sind Russland, Linksextremisten und kriminelle Low-Level-Agents. Die Bedrohung wird als hybride Maßnahme gegen Europa beschrieben. Neue EU-Regelungen verpflichten Betreiber zu verstärktem Schutz vor Sabotage. Es wird eine Forderung nach engerer Zusammenarbeit der Behörden und regelmäßigen Lagebildern laut. Die Sabotageakte stellen eine ernsthafte Bedrohung dar, und es ist wichtig, die Zusammenarbeit zwischen den Behörden zu stärken, um solche Angriffe zu bekämpfen und kritische Infrastruktur zu schützen.
Sabotageakte bei der Bahn: Stecken Russland oder Linksextreme dahinter?
