In Deutschland sitzen die Menschen laut einer neuen Studie so viel wie noch nie, was gesundheitsschädlich ist. Eine Minderheit schafft es, die lange Sitzzeit mit ausreichender Bewegung auszugleichen.
Die durchschnittliche Sitzdauer pro Werktag beträgt in Deutschland mehr als zehn Stunden. Lediglich 30 Prozent der Befragten schaffen es, das lange Sitzen mit ausreichender Bewegung zu kompensieren. Es wird empfohlen, bei mehr als acht Stunden Sitzzeit täglich eine Stunde Bewegung einzuplanen. Nur zwei Prozent der Befragten erfüllen alle Empfehlungen für einen gesunden Lebensstil.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Mehrheit der deutschen Bevölkerung zu lange sitzt und sich zu wenig bewegt, was ernsthafte gesundheitliche Risiken birgt. Eine dringende Notwendigkeit besteht darin, das übermäßige Sitzen durch mehr Bewegung auszugleichen und einen gesünderen Lebensstil anzustreben.