28 Afghaninnen und Afghanen konnten erfolgreich ihre Visa einklagen, um nach Deutschland einzureisen. Während diese Gruppe bereits im Land ist, warten insgesamt 1.910 Menschen, darunter 210 aus dem Ortskräfteverfahren, weiterhin auf die Visumerteilung. Die Visa-Verfahren finden in Pakistan statt, wo einige bereits Abgeschobene die Bundesregierung um Unterstützung baten.
Nachdem die Sicherheitsüberprüfungen im Mai vorübergehend ausgesetzt waren, ist geplant, diese wieder aufzunehmen. Die Bundesregierung setzte ihre Aufnahmeverfahren aus, bevor Gerichtsentscheidungen einige Afghanen zur Visaerteilung zwangen. Dies verdeutlicht, wie die Sicherheitslage und politische Entwicklungen die Visaerteilung und Aufnahmeprogramme beeinflussen.
Auch interessant:
- Bundesregierung plant Rekordausgaben im Haushalt 2026 – Debatte über Schulden und Investitionen entfacht
- NATO alarmiert: Russische Luftraumverletzungen fordern schnelle Einführung neuer Waffensysteme
- Kritik aus den eigenen Reihen an Merz‘ Aussagen zur Finanzierbarkeit des Sozialstaats: Union und SPD bekräftigen Sparpläne und geplante Reformen