In der EU wird derzeit intensiv über ein mögliches Verbot von Bezeichnungen wie ‚Veggie-Schnitzel‘ diskutiert. Bundesagrarminister Alois Rainer positioniert sich entschieden gegen die geplanten Einschränkungen, da er massive Kosten und eine bürokratische Last befürchtet. Die jüngste Abstimmung im Europaparlament fiel mehrheitlich zugunsten des Verbots aus, was kontroverse Reaktionen hervorruft.
Eine Schlüsselfrage in der Debatte ist das potenzielle Verwechslungsrisiko für Verbraucher sowie die Diskussion um den Verbraucherschutz und die Wertschätzung der Arbeit von Landwirten. Diese Themen werden von verschiedenen Seiten kontrovers diskutiert, wobei insbesondere Wirtschaftsvertreter und große Handelsunternehmen wie Aldi Süd, Lidl und Burger King Kritik am geplanten Verbot äußern. Sie befürchten negative Auswirkungen auf den Markt für pflanzliche Fleischalternativen.
Der Ausgang der Debatte bleibt vorerst offen, da noch Verhandlungen mit den Mitgliedsstaaten ausstehen. Die endgültige Entscheidung über das Schicksal von Begriffen wie ‚Veggie-Schnitzel‘ liegt somit noch in der Schwebe, während sich die Auseinandersetzung um die Bezeichnungen für vegane und vegetarische Produkte in der EU weiter zuspitzt.

