Apple hat kürzlich vier neue iPhone-Modelle präsentiert, darunter das schlanke ‚Air‘ für 1.200 Euro und die Pro-Version mit einem überarbeiteten Design und verbesserter Kamera für mindestens 1.300 Euro. Während das Event zwar auf Designinnovationen fokussiert war, wird Apple von Kritikern für den Rückstand im Bereich der Künstlichen Intelligenz im Vergleich zu Samsung und Google kritisiert.
Experten unterstreichen die Dringlichkeit für Apple, im KI-Bereich aufzuholen und Chatbots besser zu integrieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Trotz dieser Schwäche genießt Apple nach wie vor eine positive Reputation bei den Nutzern. Die Meinungen sind einheitlich: Apple muss im Bereich der Künstlichen Intelligenz investieren, um seine Innovationskraft zu erhalten und mit der sich schnell entwickelnden Konkurrenz Schritt zu halten.