Versandapotheken sind auf dem Vormarsch und bedrohen traditionelle Apotheken. Die zunehmende Schließung von Apotheken wird durch verschiedene Faktoren wie Nachwuchsmangel und steigende Kosten verursacht. Im ersten Halbjahr dieses Jahres mussten 238 Apotheken schließen, was die prekäre Lage verdeutlicht. Die Kosten für Apotheken sind in den letzten zehn Jahren stark gestiegen, was die Wirtschaftlichkeit der Betriebe beeinträchtigt. Angesichts dieser Herausforderungen plant die Bundesregierung höhere Honorare und eine stetige Anpassung der Rahmenbedingungen, um die Apotheken zu unterstützen. Darüber hinaus sollen sich Apotheken verstärkt auf ihre Kernkompetenzen wie Beratung, Service und Prävention fokussieren, um sich von den Online-Konkurrenten abzugrenzen. Die Diskussion um die Zukunft der Apotheken zeigt, dass Online-Apotheken als eine ernsthafte Bedrohung betrachtet werden. Dennoch besteht die Möglichkeit, dass durch die Stärkung der Kernkompetenzen traditionelle Apotheken ihre Position am Markt behaupten können.
Krise der Apotheken: Verbandschef schlägt Alarm wegen Erfolg von Online-Apotheken
