Das Tamagotchi, ein ikonisches Spielzeug der 1990er-Jahre, erlebt ein Comeback mit farbigem Display und erfreut sich erneut großer Beliebtheit. Der japanische Spielzeughersteller Bandai brachte das Tamagotchi im Jahr 1996 als tragbares digitales Haustier auf den Markt. Innerhalb der ersten zweieinhalb Jahre wurden weltweit beeindruckende 40 Millionen Tamagotchis verkauft. Diese Erfolgsgeschichte hat Bandai Namco geholfen, seine Gewinne erheblich zu steigern, insbesondere im Videospiele-Sektor durch digitale Verkäufe und gezielte Vermarktungsstrategien.
Das aktuelle Tamagotchi Paradise, ausgestattet mit einem farbigen Display und neuen Funktionen, erfreut sich großer Beliebtheit. Es weckt nostalgische Kindheitserinnerungen bei den Käufern und bietet ein einfaches, digitales Erlebnis. Die Rückkehr des Tamagotchis verdeutlicht, dass Nostalgie und der Wunsch nach digitaler Entschleunigung auch in der Ära von Smartphones relevant sind. Bandai Namco profitiert von diesem Trend durch den Kultstatus des Tamagotchis, gezielte Marketingmaßnahmen und innovative digitale Angebote. Besonders ältere Zielgruppen, die sich an ihre Kindheit erinnert fühlen und nach einer unkomplizierten digitalen Erfahrung suchen, werden von dem Tamagotchi angesprochen.
Auch interessant: